Piazza Verdi wurde in der Nachkriegszeit so benannt. Zuvor war sie als Piazza del Grano (Getreideplatz) bekannt, da dort der Getreidemarkt stattfand. Der Platz hat mehrere Renovierungen durchführt. Zu einem Zeitpunkt war er mit viel Grün bewachsen, aber heute ist er gepflastert und zu einem Treffpunkt für Bürger geworden.
Auf der Nordostseite befand sich früher eine öffentliche Waage. In den 1990er Jahren wurde der Platz vom Ingenieur Eligio Valentini renoviert. Anstelle der Waage wurde eine Bronze-Skulptur von Roberto Macellaro aufgestellt, die einen Sack Getreide und ein Scheffelmaß (ein zylindrischer Holzbehälter zur Messung von Getreide) darstellt. Bei einer kürzlichen Renovierung wurde die Statue entfernt.